|
|
|
|
| Wenn Sie hier nicht finden, was Sie suchen, werfen Sie einen Blick in die Kultur-Serien.
|
|
|
|  Auf der 56. Frankfurter Buchmesse präsentierten knapp 6700 Aussteller aus 111 Ländern über 350.000 Titel. Schwerpunkt war in diesem Jahr die arabische Welt, dort gibt es einen aufstrebenden Literaturkreis. |
|
|
|
|
|
|  Die Literatur-Rundschau erscheint immer zur Leipziger Buchmesse im Frühjahr, zur Frankfurter Buchmesse im Herbst und zu Weihnachten |
|
|
|
|
|
|  Kinder, Kinder! Die Jugendliteratur-Beilage der Frankfurter Rundschau vom 23. März 2004. Mit einem Editorial von Robert Gernhardt. |
|
|
|
|
|
|  Gemeinsam mit dem Deutschen Taschenbuch Verlag und dem Literatur-Café präsentieren wir die schönsten Sommergedichte der deutschen Literatur zum Anhören im mp3-Format. Bis September hören Sie einmal pro Woche ein neues Sommergedicht. |
|
|
|
|
|
|  Wenn die literarische Welt den 16. Juni 1904 als "Bloomsday" feiert - benannt nach der Romanfigur Leopold Bloom -, dann deshalb, weil der Ire und Irlandflüchtling James Joyce seinen "Ulysses" an diesem Tag in Dublin spielen ließ. Der 16. Juni ging als hoher Feiertag in die Weltliteratur ein. |
|
|
|
|
|
|  Als Vater der Kritischen Theorie der "Frankfurter Schule" war der Philosoph und Soziologe Theodor W. Adorno (1903-1969) moralisches Gewissen und intellektueller Stachel in der Nachkriegszeit. Zum 100. Geburtstag im Jahr 2003 wich die Ehrfurcht. |
|
|
|
|
|