|
|
|
|
 Eine neue Staffel der historischen Rätselserie: Was haben ein Feldwebel, ein blutiger Fingerabdruck, ein Weltrekordler, ein prominenter Strafgefangener und ein Königssohn miteinander zu tun? Ganz einfach: Sie alle tummeln sich in der FR - genauer gesagt: In der Staffel 2003 unserer historischen Quizserie "Frankfurter Geschichte(n)". |
|
|
|
|
|
|
 Der Medizinbetrieb gilt als Patient. Es gibt Unter-, Fehl- und Überversorgung zugleich. Es geht um Moral und Hilfe, aber auch um sehr viel Geld. Wo fehlen in Rhein-Main und Hessen Ärzte? Wo werden Kranke allein gelassen und wo ist Gesundheit nur Ware oder Mode? Wer kontrolliert die Mediziner und wo leistet dieses System Vorbildliches? |
|
|
|
|
|
|
 Viel zu häufig ist von Problemen die Rede, wenn zur Sprache kommt, dass rund 30 Prozent der Frankfurter aus anderen Ländern stammen. Doch die aus 180 Ländern Zugewanderten bringen ihren Reichtum mit: Wo sonst kann man sich schon an bald jeder Ecke japanische Algen, türkische Bisküvi, mexikanische Tortilla und arabisches Gebäck kaufen? |
|
|
|
|
|
|
FR-Autorin Barbara Goerlich besucht mit feiner Zunge und spitzer Feder gastronomische Adressen in Frankfurt und der Region. Nicht nur in Edelrestaurants ist sie zu treffen - auch wenn der Stehimbiss um die Ecke Genüsse verspricht, ist die Kritikerin nicht weit. Die Tafelspitzen erscheinen auch als Buch im Nest-Verlag. |
|
|
|
|
|
|
 Voll im Einsatz: Wir trinken uns für Sie durch die Frankfurter Bars. Auch Frühstückscafés, Teestuben und ebenerdige Äpplerkneipen müssen den Augen, Ohren und nicht zuletzt den Kehlen und Nasen der FR-Redaktion gerecht werden. Die Reihe erscheint unregelmäßig. |
|
|
|
|
|
|
 Eine Serie für Genussmenschen: Waldemar Thomas gibt Tipps für den Einkaufskorb, garniert mit schmackhaften Rezepten. Er zeigt Ihnen, wo man in Frankfurt und Umgebung natürliche Lebensmittel findet und wie man daraus ein leckeres Menü zaubern kann. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 In einer sechsteiligen Serie stellt die Redaktion RheinMain Spitzenköche aus der Region vor. Neben einem Portrait der Köche finden Sie hier einen Rezepttipp für außergewöhnliche Speisen. |
|
|
|
|
|
|
 Von der Schulbank in die Arbeitslosigkeit: Im August fehlten in Hessen 12000 Ausbildungsstellen. Die FR stellt in einer Serie Berufe vor, die weniger nachgefragt sind. Die Chancen, dort eine Lehrstelle zu finden, sind gar nicht so schlecht. |
|